Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie, den Nutzer der Webseite www.servant.at über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.
PERSONENBEZOGENE DATEN
Wir verarbeiten lediglich jene personenbezogenen Daten, die Sie uns (durch Besuch unserer Webseite bzw durch die von Ihnen gemachten Angaben in einem Kontaktformular/Anfrage oder Buchung oder einer Newsletter-Anmeldung) zur Verfügung stellen, etwa: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum/Alter, Geschlecht, Bankdaten, IP-Adresse; wobei nicht in jedem Fall sämtliche der angegeben Datenarten betroffen sind oder angegeben werden müssen.
SSL/TLS-Verschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir als Websitenbetreiber eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Verbindungen sind durch „http://“ gekennzeichnet. Ebenso erkennen Sie eine sichere Verbindung an dem grünen, geschlossenen Schloss neben der Internet-Adresse. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Buchungen – können dank SSL/TLS-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Welche Daten werden erfasst
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Website Ihren Erwartungen gemäß verbessern zu können und die Sicherheit sowie die Stabilität der Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere Website enthält Links zu Websites Dritter, tlw. auch als iFrame-Lösung. Für die Einhaltung der Vorschriften der DSGVO dieser Anbieter sind wir nicht verantwortlich.
Dauer der Speicherung
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden vom uns längstens für eine Dauer von sieben Jahren gespeichert und anschließend gelöscht. Die steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist beträgt 7 Jahre. Sicherheitskopien in unseren Backup-Systemen werden automatisch mit Zeitverzögerung gelöscht.
Formulare
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail, Kontakt mit uns aufnehmen, eine Anfrage stellen oder eine Buchung tätigen, geben Sie uns die persönlichen Daten (z.B. Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Interessen etc.) zur Verarbeitung bekannt, die wir benötigen, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Diese Daten speichern und verarbeiten wir und leiten sie gegebenenfalls an die Beherbergungsbetriebe weiter. Wir geben sie nicht an Dritte weiter.
Beherbergungsbetriebe
Je nach Anfrage oder Buchung werden die personenbezogenen Daten, welche zur Erfüllung der angeforderten Dienstleistung notwendig sind, an die Beherbergungsbetriebe/Vermieter weitergeleitet. Unsere Website enthält Links zu Websites Dritter, tlw. auch als iFrame-Lösung. Für die Einhaltung der Vorschriften der DSGVO dieser Anbieter sind wir nicht verantwortlich.
Cookies und Pixel
An verschiedenen Stellen unserer Webseite nutzen wir Cookies und Pixel. Cookies sind kleine Kennungen, die ein Server auf dem Endgerät, mit dem Sie auf unsere Webseite oder unsere Dienste zugreifen, speichert. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen.
Wir setzen permanente und sogenannte Session Cookies ein. Session Cookies werden bereits beim Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht. Permanente Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis sie zur Erreichung ihres Zwecks nicht mehr erforderlich sind und gelöscht werden.
Die Cookies dienen einer Verbesserung unserer Dienste und der Nutzung bestimmter Features. So kann z.B. der Bestellvorgang unserer Webseite ausschließlich mit Hilfe von Cookies ermöglicht werden, darüber hinaus werden Cookies unter anderem auch verwendet, um statistische Werte zu unserem Webangebot, beispielsweise über die Anzahl der Besucher, zu erheben.
Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Pixel sind kleine Grafiken auf Webseiten, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse ermöglichen, welche oft für statistische Auswertungen verwendet werden.
Konkret werden Cookies für folgende Dienste auf unserer Webseite verwendet:
Bitte beachten Sie, dass wir auch Cookies von US-amerikanischen Firmen zur Verfügung stellen. Wenn Sie der Cookie-Setzung zustimmen, gelangen Ihre durch die Cookies erhobenen personenbezogene Daten in die USA, wo Sie keinem dem EU-Datenschutzrecht angemessenen Schutzniveau unterliegen, Sie nur eingeschränkte, bis keine datenschutzrechtliche Rechte genießen und insbesondere auch die US-amerikanische Regierung Zugang zu diesen Daten erlangen kann. Die Ausspielung der zustimmungspflichtigen Cookies erfolgt durch den Google Tagmanger, der US-amerikanischen Firma Google. Wenn Sie daher der Cookie-Setzung zustimmen, so stimmen Sie auch zu, dass die Ausspielung über den Google Tag Manager erfolgt.
Webanalyse – Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten mit Hilfe von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich zur Verfügung stehen. Darüber hinaus können Sie die Weitergabe, der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Damit besteht auch in den, Ausnahmefällen, in denen Google personenbezogene Daten in die USA überträgt, ein angemessenes Datenschutzniveau.
Informationen über Google: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google: www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Google MAPS
auf unserer Website anzeigen und Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion zu ermöglichen. Durch die Nutzung von Google Maps werden Daten an Google in die USA übermittelt, u.a. Ihre IP-Adresse.
Sie können die Übermittlung der Daten an Google verhindern, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall stehen Ihnen die Dienste von Google Maps auch nicht zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Informationen über Google:
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google:
www.google.com/analytics/terms/de.html
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google:www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Maps:
www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Google FONTS
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts. Dadurch können wir bestimmte Schriftarten in unsere Website integrieren. Diese Schriftarten werden von Google über Server in den USA bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website baut der Webbrowser des Besuchers eine direkte Verbindung zu diesen Servern auf. Dabei wird unter anderem die IP-Adresse des Besuchers an Google übermittelt und dort gespeichert. Google nimmt an dem EU-US Privacy Shield teil: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Weitere Web-Tools
Auf dieser Webseite können unter Umständen weitere Web-Tools von Google zum Einsatz gelangen ( etwa „Google +“, „Google AdSense“, „Google AdExchange“ oder „Google Double Klick for Publishers“ ) – darüber, ob und in welchem Umfang diese Tools konkret eingesetzt werden, geben wir gerne Auskunft und ersuchen Sie, uns bei Fragen über eine der im Impressum der Webseite angegebene Kontaktmöglichkeit zu kontaktieren. Wir verarbeiten beim Einsatz dieser Tools keine personenbezogenen Daten von Ihnen, allenfalls erfolgt eine Datenverarbeitung jedoch durch Google selbst – bitte setzen Sie sich daher mit den entsprechenden Datenschutzhinweisen von Google auseinander um weitere Details der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu erlangen.
Social Media Plugins
Wir verwenden auf den Seiten unserer Webseite Icons der sozialen Netzwerke „Facebook“ und „Instagram“ Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc., LinkedIn, Instagram und Twitter Inc. (Anbieter) angeboten.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in den USA statt; diese haben sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen:
www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zur Änderung von Einstellungen zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA
www.facebook.com/policy.php
Google Inc (Google+ und You Tube)., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA
www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert,
http://instagram.com/about/legal/privacy
Newsletter
Auf unserer Website können Sie unsere Newsletter abonnieren. In den Newslettern informieren wir Sie über Neuerungen zu unserer Dienstleistung, Aktuelles und Interessantes, soweit uns möglich und bekannt, abgestimmt auf Ihre Interessen und Urlaubswünsche. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Postadresse und reichern diese mit Interessen an, die uns aus Ihren Urlaubswünschen bekannt sind). Wir nutzen Ihre Daten für Direktmarketing im Sinne Artikel 21 DSGVO und Art 6 Abs 1 lit f DSGV, um Ihnen maßgeschneiderte Informationen zu unserer Dienstleistung zu übermitteln. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Das Abonnement des Newsletters ist nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Direktmarketingmails sowie die Einwilligung zum Newsletter können Sie jederzeit sehr einfach über die Abmeldefunktion des Ihnen zugestellten Newsletters widerrufen. Die Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand von Direktmarketingmaßnahmen und Newslettern.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie uns kontaktieren oder sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
ÄNDERUNGSVORBEHALT/ SCHUTZ DER PRIVATSPHÄRE
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Vorkehrungen, um eine Manipulation, einen Verlust oder einen Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden. Diese werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung anerkannter Verschlüsselungsverfahren (SSL oder TLS). Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Hierauf haben wir technisch keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Wir müssen uns vorbehalten, die gegenständliche Datenschutzerklärung im Bedarfsfall anzupassen, etwa zur Abbildung von Rechtsentwicklungen im Bereich des Datenschutzes. Für die künftige Nutzung unserer Webseiten gelten sodann die angepassten/geänderten Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen daher, diese von Zeit zu Zeit einzusehen.
Wenn Sie Fragen zu dieser Erklärung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
Matthias Penz
SERVANT Host Assistance
Mühlenweg 4
A-6167 Neustift im Stubaital
+43-660-6667487 – Office
info@host-assistance.at
UID-Nummer: ATU 812860477
Neustift im Stubaital, Montag, den 2. Dezember 2024